a:2:{i:0;s:1:"4";i:1;s:3:"110";}

Gutenachtgeschichten am Telefon

Gianna Rodari
Anna Ring (Illustr.)
Vorlesebuch 5+

Nicht selten reist man durch ein geliebtes Kinderbuch in Sekunden um mehrere Jahrzehnte zurück in der Zeit. Manchmal entdeckt man dabei aber auch, dass man das Buch heute ganz anders erlebt. Aber nicht so bei diesem Buch! Da ist noch alles so richtig, wie es schon war, als ich Gianni Rodaris "Gutenachtgeschichten am Telefon" vorgelesen bekommen habe, vor etwa 45 Jahren. Da war es schon fast 20 Jahre alt. Nun ist es neu erschienen, neu übersetzt von Ulrike Schimming und luftig-bunt illustriert von Anna Ring.

Die Rahmengeschichte (die ich übrigens als Kind für den wahren Hintergrund der Erzählungen hielt) ist schon mal so simpel wie genial: Ein Vater, der die ganze Woche beruflich durch Italien reisen muss, möchte dennoch seiner Tochter gerne jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen. Also greift er jeden Abend zum Telefon und ruft seine Tochter an. Da aber Ferngespräche teuer sind (zumindest in der Welt von 1962), muss er sich kurz fassen. So sind viele der 60 (!) Geschichten nicht länger als 2 Seiten. Schon in dieser räumlichen Beschränkung liegt ein Reiz der Erzählungen, die schnell und pointiert zur Sache kommen müssen.

Und die eine große stilistische und inhaltliche Vielfalt abbilden. Da wird gereimt, da wird gezählt, da wird fabuliert. Vom märchenhaften Nonsens bis zu feiner Sozialkritik ist alles dabei. Und Rodaris Können und Ideenreichtum überzeugen auch heute noch, 64 Jahre nach Erstveröffentlichung des Buches. Ein Fest der Empathie, Kreativität, Fantasie und Humanität.

Für Zuhörerinnen und Zuhörer ab 5 Jahren aber viel zu schön, um dabei einzuschlafen.
Sven Wallrodt

Gianna Rodari, Anna Ring (Illustr.)
Susanna Rieder Verlag 2024
Ab 8 Jahren

Buch bestellen
> zurück